Guide Tone Lines
Guide Tone Lines Guide-Tone-Lines sind ein Begriff aus der Musiktheorie und beziehen sich auf eine spezielle Art Verbindungen zwischen den
Pianist – Klavierunterricht – Musikproduktion
Guide Tone Lines Guide-Tone-Lines sind ein Begriff aus der Musiktheorie und beziehen sich auf eine spezielle Art Verbindungen zwischen den
Reharmonisation – Kreative Harmoniewechsel in der Musik Die Reharmonisation ist eine Technik in der Musiktheorie und Komposition, bei der bestehende
Improvisationstechniken Improvisation am Klavier kann für viele Pianisten eine Herausforderung darstellen, da es eine Fähigkeit erfordert, die oft nicht durch
Bandcamp ist eine Musikplattform, die sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut hat. Hier können Musiker und Bands
Die Sonatenhauptsatzform Ein Sonatenhauptsatz ist eine musikalische Form, die in vielen klassischen und romantischen Kompositionen verwendet wird. Der Sonatenhauptsatz besteht
Was ist eine Fuge? Eine Fuge ist eine musikalische Form, die auf einem Thema (auch als „Fugenthema“ oder „Soggetto“ bezeichnet)
Hier mal wieder ein Bild von mir. Ich hatte eine tolle und intensive Zeit mit den wundervollen Sängerinnen von Allegria.
Die Klavierimprovisation Klavierimprovisation: Eine Welt der Spontaneität und Kreativität Die Klavierimprovisation ist eine Kunstform, die eine lange Geschichte hat und
Der Jazzpianist Herbie Hancock Herbie Hancock ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Jazz-Pianisten und Komponisten des 20. Jahrhunderts. Er wurde
Klavier lernen als Erwachsener Es ist nie zu spät, um Klavier zu lernen, selbst als Erwachsener. In der Tat gibt